Bis zum 14. Dezember 2025 können Bürgerinnen und Bürger der Region Marburger Land ihre schönsten Aufnahmen einreichen und dabei attraktive Preise gewinnen. Erstmals wird auch ein Jugendpreis für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 18 Jahren vergeben.
Ob Natur, Kultur oder besondere Momente im Alltag – die Region Marburger Land steckt voller einzigartiger Eindrücke. Unter dem Motto „Augenblicke im Marburger Land“ lädt die Region alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihre schönsten Fotos einzureichen. Gesucht werden Bilder, die besondere Augenblicke in unserer Heimat einfangen – ob landschaftliche Impressionen, kleine Details am Wegesrand oder besondere Situationen, die das Leben im Marburger Land widerspiegeln.
Besondere Chance für Jugendliche
Erstmals wird in diesem Jahr ein Jugendpreis vergeben: Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen, mit ihren Fotos teilzunehmen. Eine Erlaubnis der Eltern ist dafür notwendig.
Teilnahmebedingungen
Die Bilder müssen in der Region Marburger Land aufgenommen sein. Zur Region gehören die acht Kommunen: Amöneburg, Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lohra, Kirchhain, Neustadt (Hessen), Stadtallendorf und Weimar (Lahn). Jede Person kann bis zu drei Fotos einreichen. Einsendungen sind digital oder analog (30×40 cm) möglich. Einsendeschluss ist der 14. Dezember 2025
Präsentation und Ausstellung
Eine fachkundige Jury wählt die schönsten Bilder aus. Diese werden in dem Newsletter der Region, auf der Homepage der Region sowie im Rahmen einer Ausstellung in Fronhausen präsentiert.
Hinweis: Wenn Personen auf den Fotos erkennbar sind, bitte unbedingt eine Einverständniserklärung einholen.
Einsendung der Fotos
Bitte senden Sie Ihre Bilder mit Kontaktdaten, kurzer Bildbeschreibung und einer Erläuterung zur Motivwahl bis zum 14. Dezember an: info@marburger-land.de I Region Marburger Land e.V., Bahnhofstr. 4, 35274 Kirchhain
Mit der Einsendung der Bilder stimmen die Teilnehmenden der Nutzung durch den Verein Region Marburger Land e.V. und der Marburg Stadt Land Tourismus GmbH zu.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://www.marburger-land.de.